📌 Die Pros – warum Veo 3 mich beeindruckt hat
- Realismus, der überrascht – Mimik, Gestik, Kameraarbeit: Alles so flüssig, dass man zweimal hinschauen muss.
- Gute Konsistenz der Charaktere – Figuren bleiben erkennbar, auch über mehrere Szenen hinweg.
- Vielfältige Szenenwechsel – Verschiedene Kameraperspektiven, flüssige Übergänge, starker Storyflow.
- Ergebnisse, die mit Know-how glänzen – Mit den richtigen Prompttechniken kannst du gezielt Bildsprache, Timing und Charakterdetails steuern.
- Kostenfaktor vs. echte Produktion – Deutlich günstiger als Schauspieler, Kamerateam, Studio und Postproduktion.
- Kreative Freiheit – Du kannst Szenarien umsetzen, die mit echtem Dreh unmöglich oder unbezahlbar wären.
- Gute Integration in Postproduktion – Veo 3 liefert Material, das sich weiterbearbeiten lässt.
⚠️ Die Cons – warum man trotzdem nicht blind loslegen sollte
- Clip-Limit
Veo 3 liefert max. ca. 8-Sekunden-Clips. Wer längere Videos will, muss mehrere Clips zusammenfügen – und da lauern Anschlussfehler (Licht, Positionen, Bewegungen). - Fehler im Bild
KI hat manchmal kreative Aussetzer: Hände falsch, Objekte verschwinden oder tauchen auf, Kleidung ändert sich. - Stimmqualität schwankt
Manchmal top, manchmal wie altes Anrufbeantworterband. - Feinsteuerung der Charaktere
Komplexe Bewegungen, präzise Mimik oder Interaktionen brauchen sehr gezielte Prompts – und viel Übung. - Know-how-Pflicht
Wer keine Erfahrung mit KI-Video-Prompting hat, bekommt schnell schlechte Ergebnisse. - Rechtliche Stolperfallen
Gefahr, dass generierte Personen echten Menschen zufällig ähneln. - Budget-Unsicherheit
Bleibt im Budget oft nicht verlässlich, weil man viele Versuche braucht, bis das perfekte Video steht.
📊 Fazit – Stand August 2025
Mein Urteil:
Ja, ich würde Veo 3 für Social Media Marketing empfehlen.
Für TV- oder Kinowerbung?
Da wäre ich (noch) vorsichtig – hier sollte man Pro & Con ganz genau abwägen.
Voraussetzung:
Ein Profi, der die Technik und Promptstrategien beherrscht.
Ein Kunde, der eine realistische Erwartungshaltung hat.
Dann kann Veo 3 heute schon verdammt beeindruckende Ergebnisse liefern.
📹 Deine Challenge:
Würdest du merken, dass dieses Video KI ist?
Wenn du jetzt denkst:
„Verdammt, ich will auch so ein Video!“ –
dann lass uns reden.
Buch dir einen Termin,
bevor dein nächstes Video wieder so aussieht,
als wäre es in der Mittagspause im Besprechungsraum gedreht worden.
(Keine Sorge – ich bringe weder Neonröhren noch Plastikpalmen mit.
Außer, du willst’s wirklich.)